Die Cousins Francisco und Ricardo Brennand hinterließen ein bedeutendes künstlerisches Erbe von internationalem Rang. Francisco entwickelte sich zum Künstler, Ricardo wurde zum leidenschaftlichen
Sammler. Sie kamen beide 1927 zur Welt und beeindrucken durch ihre Genialität und Exzentrik.
Francisco Brennand gilt als einer der bedeutendsten brasilianischen Bildhauer, Maler, Designer und Keramiker. Während seiner Studienzeit in Frankreich beeinflussten ihn Picasso, Miró und Gaudí.
Das Ricardo Brennand Institut erscheint immer auf den Listen der besten Museen Brasiliens und Südamerikas. Die Sammlung ist beeindruckend. Dennoch ist sie vielen Brasilianern noch unbekannt. Im
Schlosspark steht eine von nur fünf Originalkopien von Michelangelos "David", außerdem bekannte Skulpturen wie "Der Denker" von Rodin oder "Dame mit Pferd" von Botero.
Das Ricardo-Brennand-Institut ist eine gotische Burg und gewann zweimal den Preis als bestes Museum Brasiliens. Es belegt Platz 19 der weltbesten Museen - noch vor den bekannteren Häusern
"Pinacoteca" in São Paulo und "Inhotim" in Minas Gerais.
Die Waffenkollektion zählt zu den größten Privatsammlungen weltweit. Brennand trug Waffen und Rüstungen aus vielen Epochen und Ländern zusammen. Die hauseigene Kunstgalerie beeindruckt durch
moderne, hochwertige Ausstellungen mit nationalen und internationalen Werken. Das Interesse des Sammlers an Kunst und Kultur spiegelt auch die Bibliothek wider, in der Bücher über Architektur,
Geschichte und Kunst zu finden sind.
Ricardo träumte groß. Als er sieben Jahre alt war, bekam Ricardo von seinem Onkel ein Taschenmesser. Dieses Ereignis machte den kleinen Ricardo zu einem Sammler von Hieb- und Stichwaffen. Waffen, die ihre Wirksamkeit durch Muskelkraft im Kampf Mann gegen Mann entfalten.
Dabei blieb es nicht! Ricardo verkaufte einen Teil seines Vermögens und gründete das Ricardo Brennand Institut. Hier finden Besucher ein Kulturzentrum, eine Kunstgalerie, die Waffensammlung und eine Bibliothek. Die Schlossgärten beeindrucken mit einem Skulpturenpark und einer Kapelle, in der glamouröse Hochzeiten der Gesellschaft von Recife stattfinden – ein Traum hier zu heiraten!
Das Instituto Ricardo Brennand liegt in der Nähe eines anderen großartigen Kulturzentrums: der Francisco-Brennand-Keramikwerkstatt. Es lohnt sich, einen Besuch von beiden Orten zu verbinden.
Francisco Brennand begeisterte sich für Literatur und Malerei. Während seines Studiums in Frankreich begegnete er den Werken von Picasso, Miró und Gaudí. Dabei entflammte seine Leidenschaft für
Ton. Da kam ihm die alte Ziegelei seines Vaters am Stadtrand von Recife gerade recht.
Er verwandelte die verfallene Ziegelei in ein Paradies. Ein Skulpturenpark umgibt heute die erneuerten historischen Ziegeleigebäude. Francisco erschuf einen magischen Ort mit Hunderten
Skulpturen, Alleen von Tonvögeln, Springbrunnen und Wasserflächen.
Die Oficina von Francisco und das Instituto von Ricardo bleiben für immer in Erinnerung.