Die Insel Fernando de Noronha ist die Hauptinsel des gleichnamigen Archipels. Es umfasst 13 Inseln, von denen nur Fernando de Noronha bewohnt ist. Die Insel liegt 350 km von der brasilianischen
Küste entfernt und gehört zum Bundesstaat Pernambuco.
Dieses als brasilianisches Paradies bekannte Eiland beeindruckt mit Sandstränden und kristallklarem Wasser. Der UNESCO-Meeres-Nationalpark zählt zu den nationalen ökologischen Heiligtümern
Brasiliens. Eine Besucherobergrenze sorgt dafür, dass man die Insel und ihre Strände ohne große Menschenmassen erleben kann. Das Archipel ist weltberühmt für Surf- und Tauchaktivitäten sowie
seine reiche Unterwasserwelt.
Der florentinische Kaufmann Amerigo Vespucci erwähnte das unbewohnte Archipel erstmals 1503 während einer portugiesischen Expedition.
Charles Darwin besuchte 1832 die Insel und notierte, dass die Insel ein undurchdringlicher und verschlungener Wald sei. Für die englische East India Company war Fernando de Noronha eine
Proviantstation auf dem Weg nach England.
Die Insel diente ab dem späten 18. Jahrhundert als Strafkolonie. 1942 baute die US-Luftwaffe einen Flugplatz, den später die brasilianische Regierung übernahm. Heute ist er der einzige Flugplatz
von Fernando de Noronha. 1988 wurde 70 % des Archipels zum Meeres-Nationalpark erklärt und 2001 zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Fernando de Noronha ist ein Top-Spot für Taucher. Bis zu 50 Meter beträgt die Sicht im warmen Wasser. Über 30 Tauchspots begeistern Anfänger und Experten.
Eine Wanderung zum höchsten Punkt der Insel bietet eine herrliche Aussicht. Entlang des Aufstiegs sieht man das Postkartenmotiv Morro Dois Irmãos. Auf dem Gipfel des Morro do Pico (351
Höhenmeter) steht ein Leuchtturm. Der Sonnenuntergang dort ist beeindruckend.
Ein weiteres Highlight ist die Baía dos Golfinhos mit der größten Ansammlung von Delfinen weltweit. Die Klippe zum Meer ist atemberaubend und bietet Nistplätze für Vögel, während Delfine zwischen
den Wellen spielen.
Fernando de Noronha hat erneut den Titel des schönsten Strandes der Welt gewonnen. Im September wählte TripAdvisor die Baía do Sancho zum „schönsten Strand der Welt“. Mit 99 Prozent positiver Bewertungen steht er an erster Stelle. Die halbmondförmige Bucht beeindruckt mit weißem Sand, klarem Wasser und malerischen Felsformationen. Die Unterwasserwelt eignet sich perfekt zum Tauchen oder Schnorcheln, um Schildkröten, bunte Fische und Korallenriffe zu sehen.
Surfer schätzen die Strände von Cacimba do Padre, Boldró und Conceição. Dort reiten sie auf bis zu 5 Meter hohen Wellen. Die Vulkaninsel erfreut sich großer Beliebtheit, da kein Kontinentalschelf die Dünung dämpft.
Fernando de Noronha bietet paradisische Inseln im Atlantischen Ozean und gilt als exklusiver Urlaubsort.