Überall in Porto de Galinhas sieht man Hühner. Sogar im Ortswappen ist ein Spiegelei. Um dies zu verstehen, hilft ein Blick in die Geschichte.
Ursprünglich hieß Porto de Galinhas "Porto Rico", der "reiche Hafen". Der Name kam vom Export von Edelhölzern und Zucker. Gleichzeitig importierte man Sklaven aus Afrika. Dieser Handel wurde im 18. Jahrhundert verboten.
Das Geschäft wurde trotzdem illegal weiter betrieben. Die Sklaven versteckte man fortan zwischen Hühnerkäfigen. "Hühnchen" wurde zum Codewort für Sklaven. Der Satz "Es gibt neue Hühner im Hafen"
(tem galinha nova no porto) bedeutete, dass ein Schiff voller Sklaven eingetroffen war.
Porto de Galinhas hat einen 18 Kilometer langen, feinen weißen Sandstrand. Der nördliche Abschnitt umfasst die Strände "Pontal do Cupe", "Muro Alto" und "Camboa". Diese werden nach Norden hin
ruhiger und naturbelassener. Der touristische südliche Teil umfasst "Praia Porto de Galinhas" und "Pontal de Maracaípe" mit ihrer wunderschönen tropischen Kulisse.
Ein vorgelagertes Riff bremst das wilde Atlantikwasser. Bei Ebbe entstehen dadurch natürliche Schwimmbäder, die man mit einer Jangada besuchen kann. Es lässt sich sorglos planschen und schnorcheln. Die kleinen Flöße wirken sehr zerbrechlich, sind jedoch hochseetüchtig. Heutzutage nutzt man sie hauptsächlich, um Touristen herumzufahren.
Die Strände von Porto de Galinhas sind eine Hauptattraktion des Fischerdorfes. Eine weitere ist das Korallenriff, das nur 200 Meter vom Strand entfernt liegt. Es ist weltweit das zweitgrößte und
erstreckt sich bis in den Bundesstaat Alagoas. Bei Ebbe entstehen natürliche Schwimmbecken, die „Piscinas Naturais“. In diesen tummeln sich bunte Fische im klaren und warmen Wasser.
Das Phänomen eignet sich ideal zum Schnorcheln. Wer sich abseits des Strands abkühlen möchte, hat hier die Möglichkeit, das Meeresleben aus der Nähe zu beobachten. Mit den Jangadas lassen sich
fast alle natürlichen Pools an einem Tag besuchen. Achtung; Aus Umweltschutz gründen werden an einigen Plätzen die tägliche Besucherzahl begrenzt.